Der Ubuntu-Paketmanager verfügt über mehrere Tools, um die verfügbaren Paketaktualisierungen für installierte Deb-Pakete aufzulisten. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an und wähle die Methode aus, mit der du dich am wohlsten fühst. Die beiden ersten Befehel, sind meine Favoriten. Denn diese liefern die verfügbaren Paketaktualisierungen mit den Versionsdetails aus.
Diese Befehle funktionieren gut für 20.04. Möglicherweise müssen zusätzliche Tests für ältere Versionen von Ubuntu durchgeführt werden.
Hinweis: Führe „apt-get update“ aus, bevor du die Liste der verfügbaren Paketaktualisierungen überprüfst. Dadurch werden die Repository-Metadaten aktualisiert.
I. Dry-run apt-get
II. Direkte Option in apt-get
Dieser Befehl listet die installierte Paketversion und die Zielversion auf, in die sie übernommen werden kann. Dies ist sehr ausführlich um zu verstehen, welche Pakete aktualisiert werden.
apt list –upgradable
III. Prüfen von Updates via check
Der Befehl „apt-check“ eignet sich am besten, um einen Cron-Job zu planen, der den Administrator meldet, wenn Updates verfügbar sind.
apt-check
IV. Verwendung von „dpkg“
Ich hoffe, dieser Befehl funktioniert für jede Version von Ubuntu. Führe „apt-get update“ aus, bevor Sie die folgende Befehle ausführst.
Verwendung von „dpkg“
V. Zuletzt die Verwendung von „aptitude“
Mit „aptitude“ wird ein anderes Ausgabeformat gezeigt. Das aptitude-Paket muss installiert sein, damit dieser Befehl funktioniert.
Sehr interessant, wie CloudFlare mit dem Coronavirus umgeht. Nach Angeben von W3Cook laufen 35% der gehosteten Domains direkt über CloudFlare.
Laut den eigenen Angaben von CloudFlare, steigt der globale Traffic, vor allem in Risikogebieten um mehr als 10%. In Italien, wo das ganze Land im Prinzip unter Quarantäne steht, stieg der Traffic sogar um über 30%.
Trotz des gestiegenem Traffics und dem stark erhöhtem Aufkommen von Phishing Angriffen, bleibt das Netzwerk aufgrund der guten Infrastruktur von CloudFlare nach wie vor stabil. Auf der anderen Seite hat sich CloudFlare dafür entschiedenen, ihre eigenen VPN-Services, bzw. „CloudFlare for Teams“ für mindestens die nächsten 6 Monate kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Der Anbieter für kostenlose SSL-Zertifikate Let’s Encrypt muss drei Millionen Zertifikate zurückziehen. Hintergrund ist ein Bug bei der Prüfung von CAA-Records, die nicht nach den vorgegebenen Regeln stattfand. Darum werden heute, am 4. März, etwa drei Millionen Zertifikate ungültig. Laut Let’s Encrypt entspricht dies etwa 2.6% der ausgestellten Zertifikaten.
Nutzer sollten daher umgehend ihre Zertifikate erneuern. Tatsächlich werden vermutlich weitaus weniger Webseiten davon betroffen sein.
Wir von Sitealarm haben alle Domains, bei denen die Zertifikatsprüfung aktiviert ist, bereits überprüft und alle Kunden entsprechend über die Plattformen informiert.
Wir hoffen das der Rückzug keine Webseiten unerreichbar macht und das Netz damit weiterhin sicher bleibt.
Nachdem ich mir heute die WordPress App erneut herunter geladen habe, musste ich mit Schrecken feststellen, dass ich im vergangenen Jahr 2019, lediglich vier Blogeinträge erstellt habe.
Bei näherer Betrachtung hatte ich noch etwa 10 als Entwurf vorbereitet, wovon aber mindestens die Hälfte nicht mehr aktuell sind oder das Thema nicht mehr passt.
Das möchte ich dieses Jahr drastisch ändern. Ich versuche mindestens einmal pro Woche einen Eintrag zu schreiben. Außerdem werde ich die Kategorien anpassen und vermutlich auch regelmäßig kleinere Beiträge schreiben, bei denen ich das ganze SEO-Thema nicht ganz so ernst nehmen werde.
Den Content werde ich dann noch teilweise für meinen Newsletter verwenden, der ja auch in der Häufigkeit etwas abgenommen hat. Zuletzt werde ich in unbestimmten Zeitabständen alle möglichen Neuerungen meiner Apps hier präsentieren. Da wurde ich in den letzten Wochen immer wieder darauf angesprochen.
Die entsprechenden Erinnerungen habe ich bereits in Todoist hinterlegt, sodass ich es nicht vergessen werde.
Der nächste Eintrag wird von meinen letzten Upgrades Richtung PHP 7.4 und Laravel 6 handeln.